Willkommen bei unserer Arbeitsmarkt- und Integrationsberatung!

Wir beraten und unterstützen Menschen mit Duldung oder im laufenden Asylverfahren mit Wohnsitz in Wiesbaden.

Damit wollen wir Aufenthaltsrechte absichern und die Integration in den Arbeitsmarkt nachhaltig fördern. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern schaffen wir Perspektiven und begleiten individuelle Integrationswege.

Mit unserem Beratungsangebot wenden wir uns auch an ehren- oder hauptamtliche Begleiter*innen von Geflüchteten, an Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber und unsere Kooperationspartner im Netzwerk.

Ziele

Das steht für uns im Fokus:

  • Die Integration in Arbeit und Ausbildung für Geduldete und Gestattete
  • Die Absicherung eines dauerhaften Aufenthalts

Zielgruppen

Unsere Beratung richtet sich an:

  • mit Wohnsitz in Wiesbaden Geduldete aus Ländern mit erschwerten Rückführungen (z. B. Syrien, Afghanistan, Irak, Eritrea, Äthiopien, Somalia, Iran)
  • Geduldete mit rechtlichen oder tatsächlichen Ausreisehindernissen
  • Geduldete, die die Voraufenthaltsdauer für §§25a und 25b AufenthG innerhalb eines Jahres erreichen
  • Inhaber*innen des „Chancenaufenthalts-Rechts“ und Geduldete mit vorherigem Chancenaufenthaltsrecht (§104c AufenthG)
  • Gestattete (Asylverfahren) mit Integrationsperspektive und Gestattete mit Einreise vor dem 29. März 2023

Die Beratung ist freiwillig und offen für alle, die Unterstützung suchen.

Projektträger ist der Hessische Flüchtlingsrat, der sich seit vielen Jahren für die Rechte geflüchteter Menschen in Hessen einsetzt. Das Projekt wird durch Förderung der Landeshauptstadt Wiesbaden, Amt für Zuwanderung und Integration, ermöglicht.

Info für Geflüchtete

Erfahren Sie, welche Unterstützungsangebote es gibt und wie Sie diese nutzen können.

Info für Betriebe

Erfahren Sie, wie Ihr Betrieb Geflüchtete unterstützen und gleichzeitig profitieren kann.

Info für Netzwerkpartner

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Zusammenarbeit und aktuellen Aktivitäten.