



Ziele
Das steht für uns im Fokus:
- Die Integration in Arbeit und Ausbildung für Geduldete und Gestattete
- Die Absicherung eines dauerhaften Aufenthalts
Zielgruppen
Unsere Beratung richtet sich an Personen mit Wohnsitz in Wiesbaden :
- Geduldete aus Ländern mit erschwerten Rückführungen (z. B. Syrien, Afghanistan, Irak, Eritrea, Äthiopien, Somalia, Iran)
- Geduldete mit rechtlichen oder tatsächlichen Ausreisehindernissen
- Geduldete, die die Voraufenthaltsdauer für §§25a und 25b AufenthG innerhalb eines Jahres erreichen
- Inhaber*innen des „Chancenaufenthalts-Rechts“ und Geduldete mit vorherigem Chancenaufenthaltsrecht (§104c AufenthG)
- Gestattete (Asylverfahren) mit Integrationsperspektive und Gestattete mit Einreise vor dem 29. März 2023
Die Beratung ist freiwillig und offen für alle, die Unterstützung suchen.
Trägerschaft und Förderung
Projektträger ist der Hessische Flüchtlingsrat, der sich seit vielen Jahren für die Rechte geflüchteter Menschen in Hessen einsetzt. Das Projekt wird durch Förderung der Landeshauptstadt Wiesbaden, Amt für Zuwanderung und Integration, ermöglicht.